Warum der Tag der Pflege uns alle bewegt

von | Mai 12, 2025 | Allgemein

Heute, am 12. Mai, ist der Internationale Tag der Pflege – ein Datum, das nicht nur zum Dank, sondern auch zum Nachdenken einlädt. Besonders die Initiative #Werpflegtbewegt setzt in diesem Jahr ein starkes Zeichen: Pflege ist kein Randthema, sondern zentral für unsere Gesellschaft. Doch was bewegt Menschen in der Pflege? Und was bewegt mich persönlich, als jemand, der tagtäglich zwischen Pflegeaufgaben und journalistischer Arbeit pendelt?

#Werpflegtbewegt: Eine Bewegung für mehr Anerkennung

Die Initiative #Werpflegtbewegt möchte Menschen in der Pflege sichtbar machen – beruflich Pflegende ebenso wie pflegende Angehörige. Ihr Ziel: Mehr Wertschätzung, bessere Arbeitsbedingungen und echte politische Veränderungen. Denn Pflege ist mehr als ein Beruf, sie ist oft auch eine Lebensaufgabe, die körperlich wie emotional fordert.

Mein Alltag zwischen Pflege, PR und Journalismus

Als freiberuflicher Journalist und PR-Referent lebe ich diese Realität täglich. Die Vollzeitpflege meiner Mutter ist keine Nebensache, sondern bestimmt meinen Tagesrhythmus. Zwischen Interviewterminen, Blogartikeln und Pressemitteilungen heißt es oft: Pflegealltag managen, Medikamente richten, Termine koordinieren. Diese Doppelrolle bringt Herausforderungen, aber auch wertvolle Einsichten. Sie lehrt mich, wie eng Pflege und gesellschaftliche Kommunikation verbunden sind – und wie wichtig es ist, über Pflege nicht nur zu reden, sondern ihr auch Raum in der Öffentlichkeit zu geben.

Warum wir heute alle gefragt sind

Der Tag der Pflege erinnert uns: Pflege betrifft nicht nur die Profis, sondern uns alle. Die Zahl der pflegebedürftigen Menschen wächst, und mit ihr die Zahl der pflegenden Angehörigen. Initiativen wie #Werpflegtbewegt geben uns eine Stimme – aber wir müssen sie auch nutzen. Als Journalist sehe ich es als meine Aufgabe, Pflege in den Fokus zu rücken. Als Angehöriger weiß ich, wie dringend Veränderung gebraucht wird.

Lassen Sie uns heute nicht nur applaudieren, sondern aktiv werden: für bessere Bedingungen, für mehr Respekt – und für die Menschen, die Tag für Tag Pflege leisten.

Andreas Breitkopf

Andreas Breitkopf

freiberuflicher Journalist & PR-Referent

Andreas Breitkopf ist freiberuflicher Journalist und PR-Referent mit einer Leidenschaft für gut recherchierte Inhalte und klare Kommunikation. Mit seiner langjährigen Erfahrung in der Medienbranche bringt er komplexe Themen auf den Punkt und gibt seinen Lesern hilfreiche Einblicke sowie praxisnahe Tipps. Als Vollzeitpfleger seiner Mutter meistert Andreas zudem den Spagat zwischen Familie und Beruf, was ihm eine besondere Perspektive auf die Herausforderungen des Lebens gibt.

Wenn Sie mehr über seine Arbeit erfahren möchten, folgen Sie ihm auf Social-Media oder nehmen Sie Kontakt auf unter kontakt@andreas-breitkopf.de

6 + 11 =