Ronja Forcher über ihr Buch, ihre Kindheit – und eine Freundschaft, die ihr Leben geprägt hat
Es gibt Geschichten, die erzählt werden müssen. Für Ronja Forcher war früh klar: Die Verbindung zu ihrer besten Freundin Sarah war so besonders, dass sie eines Tages ein Buch darüber schreiben würde. Nicht aus Pflichtgefühl – sondern aus Liebe.
„Ich wollte, dass Menschen Sarah so erleben können, wie ich sie erlebt habe“, sagt Forcher. Ihre neue Veröffentlichung ist eine sehr persönliche Hommage – an eine Freundin, die sie geprägt hat, und an eine Kindheit, die zugleich Kraftquelle und Prüfstein war.
Ein innerer Kompass fürs Leben
Der Verlust von Sarah hat Ronja verändert. „Ich habe dadurch gelernt, was im Leben wirklich zählt“, erzählt sie. Gerade in der oft unsicheren Welt des Schauspielens half ihr diese innere Klarheit, Entscheidungen bewusst und kompromisslos zu treffen. Ihre Freundschaft wurde zum moralischen Kompass – und zur Inspiration.
Freundschaft über Unterschiede hinweg
Was das Buch besonders macht: Es ist auch eine Einladung zur Offenheit. Forcher beschreibt, wie bereichernd es ist, Beziehungen mit Menschen einzugehen, die „anders“ sind – sei es durch Herkunft, Weltbild oder Lebensentwurf. „Inklusion beginnt im Alltag, in unseren Freundschaften, in unseren Familien.“
Schreiben als Reise zu sich selbst
Der Schreibprozess war emotional – aber auch heilsam. Erinnerungen kamen zurück, manche schmerzhaft, andere wärmend. „Ich habe nicht nur Sarah neu gespürt, sondern auch mich selbst besser kennengelernt“, sagt sie.
„Ich gehe jetzt Hand in Hand mit ihr“
Die Veröffentlichung fühlt sich für Forcher wie ein Heimkommen an. Ein bislang verborgener Teil ihres Lebens wird nun sichtbar. „Es ist, als würde ich nach vielen Jahren endlich mit meiner Freundin Hand in Hand gehen – vor den Augen der Welt.“
Eine Geschichte voller Liebe, Mut und Menschlichkeit
Das Buch ist nicht nur ein persönliches Porträt – es ist ein Plädoyer für Empathie und die Kraft echter Verbindung.
👉 Jetzt lesen und inspirieren lassen: erhältlich in allen Buchhandlungen sowie im WorldWideWeb