Bessere Versorgung, schnellere Termine

Bessere Versorgung, schnellere Termine

Warum ein verbindliches Primärarztsystem Sinn macht Hausärzte als Lotsen im Gesundheitswesen Die künftige Regierung plant ein verbindliches Primärarztsystem – mit freier Arztwahl, aber klarer Struktur. Haus- und Kinderärzte sollen dabei eine zentrale Rolle einnehmen:...
Was die Gesundheitsministerin verbessern will

Was die Gesundheitsministerin verbessern will

Ein Kommentar von Andreas Breitkopf Mit Spannung wurde die erste Rede der neuen Bundesgesundheitsministerin Nina Warken im Bundestag erwartet – und sie hat geliefert. In ihrer Antrittsrede umriss sie die zentralen Herausforderungen im Gesundheits- und Pflegesektor und...
Alarmstufe Rot in der Pflege

Alarmstufe Rot in der Pflege

Pflege am Limit: Zahlen, die nachdenklich machen Pflegekräfte in Rheinland-Pfalz waren 2024 im Schnitt knapp 30 Tage krankgeschrieben – fast 50 Prozent mehr als Erwerbstätige insgesamt. Diese alarmierende Zahl veröffentlichte kürzlich die Techniker Krankenkasse....
Warum der Tag der Pflege uns alle bewegt

Warum der Tag der Pflege uns alle bewegt

Heute, am 12. Mai, ist der Internationale Tag der Pflege – ein Datum, das nicht nur zum Dank, sondern auch zum Nachdenken einlädt. Besonders die Initiative #Werpflegtbewegt setzt in diesem Jahr ein starkes Zeichen: Pflege ist kein Randthema, sondern zentral für unsere...
Caroline Bosbach gibt Christen eine Stimme

Caroline Bosbach gibt Christen eine Stimme

Als gläubiger Katholik, der nicht nur als Ministrant am Altar stand, sondern selbst ernsthaft den Weg ins Priesterseminar erwogen hat, sehe ich mit wachsender Sorge, wie sich große Teile der Kirche von ihrem Kern entfernen. Der Evangelische Kirchentag in Hannover...