Ein Nachmittag für Eltern, Kinder und das, was uns verbindet

von | Apr. 14, 2025 | Allgemein

 

Es war bei einem meiner letzten Besuche im Goetheviertel. Ich saß auf einer der Bänke gegenüber der „Guud Stubb“, und es war, als hätte jemand die Tür zur Welt ein Stück weit geöffnet. Kinder lachten, zwei ältere Damen tauschten Rezepte aus, ein Vater balancierte mit seinem Kind auf dem Bordstein. Es war ganz alltäglich – und doch besonders. Diese lebendige Mischung aus Generationen, Sprachen, Lebensentwürfen. Und mittendrin ein Gefühl: Hier wird nicht nur gewohnt. Hier wird gelebt.

Was die Bau AG in diesem Quartier schafft, ist weit mehr als gute Infrastruktur. Es ist eine Haltung. Eine Einladung an die Menschen, sich einzubringen, gesehen zu werden, miteinander zu wachsen. Und genau das spiegelt sich auch in der Veranstaltungsreihe „Kinder – rundum gesund“ wider, die in der „Guud Stubb“ stattfindet.

 

 

Gemeinsam wachsen – mit Herz und Verstand

 

Am Mittwoch, 16. April 2025 um 16:00 Uhr geht die Reihe in die zweite Runde. Unter dem Titel „Grundlagen gelingender Erziehung“ gibt Irena Klöckner Wahl von der Diakonie einen Einblick in das, was Kinder stark macht – und was Eltern hilft, sich nicht im Alltagschaos zu verlieren. Es geht nicht um „richtig“ oder „falsch“, sondern um Verständnis, Verbindung und Vertrauen.

Ich finde diesen Ansatz wohltuend. Denn Erziehung ist kein Wettbewerb. Sie ist ein Weg, den wir gemeinsam gehen – mit Stolpersteinen, Umwegen und kleinen Wundern. Klöckner Wahl bringt viel Erfahrung mit – und vor allem eine wertschätzende Haltung, die Mut macht.

 

 

Ein Raum zum Zuhören, Reden, Ankommen

 

Die „Guud Stubb“ bietet den passenden Rahmen: ein geschützter, herzlicher Ort, an dem es nicht um perfekte Lösungen geht, sondern um echte Gespräche. Alle, die Kinder begleiten, sind willkommen – Mütter, Väter, Großeltern, Nachbarn, Engagierte.

Dass die Bau AG Kaiserslautern solche Räume schafft, beeindruckt mich immer wieder. Es ist dieser stille, aber nachhaltige Beitrag zum sozialen Miteinander, der mich als Beobachter und Journalist tief berührt. Gerade in Zeiten, in denen so viel auseinanderdriftet, ist das eine Geste von großer Bedeutung.

 

 

Anmeldung und Kontakt

 

Die Veranstaltung ist kostenlos, eine Anmeldung wird empfohlen:
📞 Monika Jochum (Quartiersmanagerin): 0151 100 454 58

 

Vielleicht sehen wir uns am 16. April. Ich werde da sein – mit gespitztem Ohr, offenem Herzen und dem festen Gefühl, dass genau solche Nachmittage den Unterschied machen. Für unsere Kinder. Und für uns selbst.

Andreas Breitkopf

Andreas Breitkopf

freiberuflicher Journalist & PR-Referent

Andreas Breitkopf ist freiberuflicher Journalist und PR-Referent mit einer Leidenschaft für gut recherchierte Inhalte und klare Kommunikation. Mit seiner langjährigen Erfahrung in der Medienbranche bringt er komplexe Themen auf den Punkt und gibt seinen Lesern hilfreiche Einblicke sowie praxisnahe Tipps. Als Vollzeitpfleger seiner Mutter meistert Andreas zudem den Spagat zwischen Familie und Beruf, was ihm eine besondere Perspektive auf die Herausforderungen des Lebens gibt.

Wenn Sie mehr über seine Arbeit erfahren möchten, folgen Sie ihm auf Social-Media oder nehmen Sie Kontakt auf unter kontakt@andreas-breitkopf.de

9 + 4 =